In der ersten Reihe sitzen
Die erste Reihe ist bei der Hochzeitszeremonie normalerweise der Familie der Braut und des Bräutigams vorbehalten. Solange Sie nicht ausdrücklich einen Platz in der vordersten Reihe zugewiesen bekommen, bitte etwas weiter hinten Platz nehmen.
Jemanden zur Hochzeit mitbringen
Dinge wie Budgets für Essen und Trinken oder die Sitzordnung werden schon lange im Voraus geplant. Wenn Sie nun, unangemeldet, jemanden zur Hochzeit mitbringen, kann das nicht nur für Chaos in der Planung sorgen, sondern auch für ein verärgertes Brautpaar. Ich sage es deshalb noch einmal der Vollständigkeit halber: So etwas ist nicht in Ordnung und darf nicht vorkommen!
Ein weisses Kleid tragen
Es gilt als absolutes "no go" auf der Hochzeit als Gast weiss zu tragen - vor allem natürlich kein weisses oder cremefarbenes Kleid. Diese Farbe ist alleine der Braut vorbehalten. Es sei denn, der Dresscode wird ausdrücklich so gewünscht.
Zu spät kommen
Es ist immer unhöflich zu spät zu kommen, aber bei der Hochzeitszeremonie ganz besonders. Achten Sie darauf, genügend Zeit einzuplanen, damit Sie rechtzeitig ankommen um andere Gäste zu begrüssen und einen Platz zu finden. Die Hochzeitszeremonie ist der grosse Moment des Brautpaares und sollte nicht von zu spät kommenden Gästen gestört werden.
Bilder auf Social Media veröffentlichen
Bei einer Hochzeit werden sehr viele Fotos gemacht und natürlich spricht nichts dagegen, ein paar Schnappschüsse für das private Fotoalbum zu machen. Bevor Sie allerdings Bilder der Hochzeit auf Social Media-Kanälen veröffentlichen, sollten Sie das Brautpaar vorher um Erlaubnis bitten.
Zu früh verabschieden
Auch wenn die Hochzeitsfeier vielleicht nicht die beste Party ist, sollten Sie aus Höflichkeit nicht gleich nach dem Essen verschwinden. Das Brautpaar hat schliesslich viel Zeit und Geld in die Planung des Festes investiert. Wenn Sie einen wichtigen Grund haben, das Fest frühzeitig zu verlassen (zum Beispiel, weil der Babysitter nicht so lange Zeit hat), geben Sie dem Brautpaar frühzeitig Bescheid.
Spontan eine Rede halten
Eine Hochzeit ist meist gut geplant und durchgetaktet. Dementsprechend ist es keine gute Idee, spontan eine Rede, ein Spiel oder irgendeinen anderen Auftritt zu planen. Das mag vielleicht eine gutgemeinte Überraschung für das Brautpaar sein, könnte aber den ganzen Ablauf durcheinanderbringen. Am besten vorher mit einer Person, die den Ablauf kennt (Hochzeitsplaner oder Trauzeugen) besprechen und gemeinsam einen Slot finden.
Zuviel trinken
Hiermit ist natürlich nicht Wasser gemeint! Nichts ist schlimmer, als eine Horde betrunkener Gäste, die ihre Grenze überschritten haben. Peinlich, wenn dann auch noch randaliert oder lautstark gegrölt wird.
Als Hochzeitsgast den Fotografen spielen
Wurde ein professioneller Fotograf vom Brautpaar gebucht? Prima, dann erledigt er auch die ganze Arbeit. Es ist deshalb nicht notwendig, in der Kirche oder im Standesamt auch jeden Moment festhalten zu wollen und so evtl. den Profi zu behindern. Lehnt euch entspannt zurück - ganz sicher erhaltet ihr später ebenfalls Bilder vom Brautpaar.

Denise Wüst-Baumgartner
Hochzeitsplanerin
Mein Name ist Denise Wüst-Baumgartner, ich bin verheiratet, Mutter von drei erwachsenen Kindern und ich liebe Hochzeiten. Und damit meine ich nicht nur diesen einen berühmt berüchtigten Tag, der eure Knie weich wie Wackelpudding werden lässt. Nein, was mich noch mehr fasziniert ist das grosse Ganze was sich vor eurem Traumtag oder hinter den Kulissen abspielt. Ich liebe es Ideen zu sammeln, Pläne zu schmieden und gemeinsam mit euch in die Hochzeitswelt einzutauchen. Mit viel Liebe und nach euren Wünschen und Träumen, plane ich eure Hochzeit bis ins kleinste Detail. Jedes Paar hat eigene Vorstellungen und wünscht sich eine individuelle Hochzeit. Deshalb biete ich ganz persönliche und massgeschneiderte Dienstleistungen an.