# 8 – Gruppenfotos

Je kleiner die Gruppen, umso cooler die Möglichkeiten

Heute sprechen wir über die Gruppenfotos während einer Hochzeitsfeier und das wird bestimmt ein längerer Beitrag 😉 Und obwohl wir auch in unserem Wedding Guide, zu dem alle unsere Brautpaare Zugriff erhalten, darüber ausführlich schreiben, ist es doch ein Punkt, der immer wieder "Probleme" gibt.

Fangen wir von Vorne an. Als erstes müsst ihr entscheiden, ob ihr Gruppenfotos überhaupt möchtet oder diese Zeit lieber mit euren Gästen plaudernd, trinkend und feiernd verbringt. Wenn ihr euch gegen Gruppenfotos entscheidet, dann zieht diesen Entscheid durch. Denn erstens kommen wir hier wieder zu unserem Tipp # 1: Es ist euer Tag. Macht, worauf ihr Bock habt. Und zweitens endet es in einem nicht eingeplanten enormen "Zeitfresser", wenn ihr plötzlich doch noch entscheidet (oder überredet worden seid) Gruppenfotos zu machen.

Wir hatten einen Fall, bei dem das Brautpaar keine Gruppenfotos machen wollte, aber nach der Kirche dazu überredet wurde, doch welche zu machen. Mit knapp 200 Gästen in verschiedenen Konstellationen, über die sich zuvor niemand Gedanken gemacht hat. Das Spontanprojekt dauerte knapp zwei Stunden, die nirgendwo eingeplant worden sind. Zwei Stunden, die nicht mehr eingeholt werden konnten und auch das Restaurant freute sich sehr, dass die Gesellschaft so viel später kam.... Das Paar haben wir natürlich bei der Äusserung ihres Wunsches auf diese Verspätung aufmerksam gemacht. Ihr seht, Gruppenfotos sind nicht einfach mal schnell gemacht.

Darum weisen wir immer wieder so ausdrücklich auf eine gute Gruppenfoto-Planung hin, auch in den Vorgesprächen mit "unseren" Brautpaaren. Manchmal kommt es so rüber, als wären wir gegen Gruppenfotos, weil wir hier so krass aufklären. Dem ist aber absolut nicht so. Wir werden ja dafür bezahlt, uns selber spielt das keine Rolle, ob wir drei Gruppenfotos oder 50 machen 😉

Die meisten Paare wollen natürlich einige Gruppenfotos. Und wie das möglichst effizient umsetzbar ist, darüber schreiben wir nun.

Wir empfehlen immer, mit drei Minuten für eine Gruppe zu planen. Sprich mit 10 verschiedenen Gruppen ist schon eine halbe Stunde fällig. Und das ist nur der Fall, wenn alles gut klappt. Wenn Tante Frieda noch auf dem Klo ist und Onkel Peter noch bei der Bar gesucht werden muss ist hier open end.

Darum eine weitere Empfehlung: Habt einen guten Tätschmeister . Die 1,50 grosse Sandra mit ihrer sanften Stimme ist sicherlich superlieb, aber niemand hört sie. Wählt für den Job des Tätschmeisters jemanden, der/die sich durchsetzen kann und auch über ein gut hörbares Sprechorgan verfügt.

Gebt dem Tätschmeister eine Liste mit euren Gruppen. Wir werden mit euch dann zum Gruppenfoto-Shooting-Ort gehen und dort bleiben. Der Tätschmeister bringt eine Gruppe, wir fotografieren und in der Zeit holt der Tätschmeister bereits die nächste Gruppe. Kleiner Untertipp hier: Schickt die Gruppenfoto-Liste auch dem Fotografen vorgängig per Mail. Dann hat er sie zur Not dabei, wenn der Tätschmeister seinen Ausdruck zu Hause auf dem Küchentisch liegen lässt. Nein, nicht erfunden, alles schon erlebt!

Falls ihr "Namenstäfeli" an eurer Hochzeit verteilt habt, dann nutzt diese für die Gruppenfotos, in dem ihr auf der Rückseite Nummern aufschreibt. Es spart Zeit, wenn der Tätschmeister nur "Nummer Drei" rufen muss statt "Peter, Susanne, Elfriede, Ruedi, Hans, Petra....". Und seine Stimme schont es auch noch 😉

Wir empfehlen 10 - maximal 15 Gruppenkonstellationen. Das dauert dann bereits zwischen 30 - 60 Minuten. Und ihr möchtet doch so viel Zeit wie möglich mit euren Gästen verbringen. Aber schlussendlich gilt auch hier: Euer Tag = Ihr entscheidet, was ihr möchtet.

Noch ein Tipp, wenn ihr lediglich Gruppenfotos mit den Gästen möchtet, die am Abendessen dabei sind: Plant die Gruppenfotos dann ein, wenn die Apérogäste weg sind. Macht ihr die Fotos früher, dann wird es zu ungeplanten Gruppen kommen. Auch die Apérogäste wollen dann mit euch Fotos machen, auch wenn sie gar nicht aufgerufen werden. 100pro. Ganz fest versprochen. Ich schwör!


Vielen "unserer" Paare hilft es, die Gruppenliste kurz zu halten weil sie wissen, bei den Gratulationsfotos (wenn man die Schlange macht...siehe separater Blogbeitrag) gibt es coole Portraits der Gäste.

Teilweise möchten Paare Gesamtgruppenfotos während dem Apéro. Bedenkt, dass dazu gewisse Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Besprecht einen solchen Wunsch auf jeden Fall mit eurem Fotografen vor der Hochzeit.

Wir selber schauen, dass Gruppenfotos speditiv über die Bühne gehen. Und zwar wegen euch und eurer Zeit, die ihr dafür benötigt. Zwischendurch haben wir mal wieder ein Paar, dass uns nicht so ganz glaubt und 30 verschiedene Gruppen auf der Liste hat. Glaubt uns, kein Brautpaar lächelt 90 Minuten lang ungezwungen in unsere Kameras, da es einfach Lässigeres gibt als so lange da zu stehen 😉

Hier liegt für uns der Fokus darauf, dass von allen Personen das Gesicht zu sehen ist und gut ist. Wir sind hier so fest Animateur, wie nötig, damit alle Personen zu uns schauen. Aber mehr auch nicht. Wir animieren nicht im Stil von "Und alle Frauen zeigen mal Bein" oder "Und jetzt alle einmal eine Grimasse" etc. Denn wir kennen eure Hochzeitsgäste nicht und nicht alle Menschen finden solche Einlagen toll und wir wollen niemanden vor den Kopf stossen. Ihr kennt eure Gäste besser als wir. Wenn ihr Lust auf "Blödelfotos" habt, dann soll von euch die Initialzündung dazu kommen. Wenn die kommt, unterstützen wir euch natürlich kräftig bei eurem Vorhaben.

Viele Tipps hier sind allgemeingültig, einige Punkte (wie z. Bsp. der letzte) handhaben einfach wir so. Unterschiedliche Fotografen = unterschiedliche Vorgehensweisen. Sprecht Gruppenfotos also unbedingt mit eurem von euch gebuchten Fotografen an und fragt ihn, wie das bei ihm abläuft und was er empfiehlt.

Eine gute Vorbereitung für Gruppenfotos bei der Hochzeit spart euch viel Stress und Ärger