Nicht nur weil wir selber Hochzeitsfotografen sind, finden wir die Wahl des Fotografen unheimlich wichtig. An dieser Stelle einmal angemerkt, wir finden "Genderdeutsch" unheimlich übel zu lesen und halten es in unseren Texten altmodisch bzw. nehmen mal die weibliche und mal die männliche Form.
Zurück zum Thema "Wahl der Fotografin für eure eigene Hochzeit". Wir teilen das in drei wesentliche Eckpfeiler auf:
- Fotos
Fotos
Klar, die Fotos müssen euch gefallen. Schaut euch gut auf der Homepage oder in den sozialen Medien des Fotografen um. Gefällt euch der Look? Perfekt, dann könnt ihr einen Schritt weiter gehen. Bzw. betreffend Look möchten wir euch auch diesen Beitrag ans Herz legen.
Persönlichkeit
Die Fotos eines Fotografen gefallen euch und ihr möchtet ihn buchen? Wunderbar, kontaktiert euren Favoriten und lernt ihn kennen. Bei uns ist es so, dass wir uns ohne ein vorheriges Kennenlerngespräch nicht buchen lassen (ausgenommen kurze Zivilhochzeiten). Wir laden alle interessierten Paare zu uns nach Hause ein. Wenn die Distanz zu gross ist geht natürlich auch ein Zoom Call aber ein Treffen im echten Leben ist eben schon noch einmal um einiges persönlicher.
Dieses Kennenlerngespräch ist für uns aus einem einfachen Grund unabdingbar: Eine Hochzeit ist zu wichtig, um einfach auf gut Glück zu buchen. Stellt euch vor, ihr bucht einen Fotografen, den ihr am Hochzeitstag zum ersten Mal seht und euch total unsympathisch seid. Und mit diesem Menschen verbringt ihr dann unter umständen einen ganzen Tag. Da sind Kackfotos vorprogrammiert.
Fragt auch, wie der Fotograf am Hochzeitstag ist. Wir sind z. Bsp. nur Animateure, wenn es beim Paarshooting gefragt ist. Da wird uns das Paar wahrnehmen, da wir direkt mit ihm zusammen arbeiten. Den Rest vom Tag versuchen wir so unauffällig wie möglich zu sein und die Hochzeit nicht zu beeinflussen. Es gibt hier aber auch sehr extrovertierte Fotografen, mit denen ihr quasi auch noch einen Alleinunterhalter nebst Fotografen an Bord habt. Es gibt hier kein richtig oder falsch und das soll nicht wertend gemeint sein. So habt ihr als Paar die Wahl und könnt buchen, wer auch immer zu euch passt.
Professionalität
Das könnte man wieder unterteilen in "Professionelles Arbeiten vor Ort" und "Professionelles Arbeiten im Büro".
Weis der Fotograf, was er da tut? Ist er während der Hochzeit aufmerksam, weiss er, wann die wichtigen Momente kommen? Das ist im Vorfeld vielleicht etwas schwierig herauszufinden. Schaut, ob es für den Fotografen Rezessionen im Web gibt und wie sieht eine komplette Hochzeitsreportage aus? Viele Fotografen zeigen auf der Homepage nur die absoluten "Best of Bilder". Darum haben wir uns entschieden unter "Stories" zumindest Auszüge aus Hochzeitsreportagen zu zeigen. Gerne lassen wir aber interessierten Brautpaaren auch eine komplette Reportage zukommen, wenn sie das wünschen.
Die Anzahl an bereits begleiteten Hochzeiten ist ein mit Vorsicht zu geniessendes "Qualitätsmerkmal". Wir begleiten z. Bsp. bewusst maximal 25 Tagesreportagen pro Jahr, um unseren Qualitätsstandart immer einhalten zu können.
Hat der Fotograf eine Back Up Kamera und ein Ersatzobjektiv? Unserer Meinung nach ein absolutes No-Go ist ein Fotograf mit nur einer Kamera. Eine Kamera hat wie jedes technische Gerät eine befristete Lebensdauer. Und sie kann auch auf den Boden fallen. Was dann?
Wir verwenden zudem nur Kameras, in denen je zwei Speicherkarten Platz finden. Auch eine Speicherkarte kann einen Defekt haben und darum wird bei uns jedes Foto direkt in der Kamera schon einmal auf eine zweite Karte gespeichert. Die Karten werden auch erst wieder formatiert und für die nächste Hochzeit benutzt, wenn die Bilder zu Hause fachgerecht gesichert sind.
Die Bilder werden bei uns nach der Auslieferung natürlich lokal als auch extern gesichert. 5 Sicherungen auf externen Festplatten nützen nichts, wenn diese alle am gleichen Ort gelagert werden. Darum wird unsere Fotosicherung täglich an eine Schweizer Datensicherungsfirma gesendet. Macht das dein Wunschfotograf auch? Klärt solche Dinge unbedingt, sie können "fotolebenswichtig" sein.
Fazit
Ihr seht, wenn euch professionelle und tolle Fotos eures grossen Tages wichtig sind, dann müsst ihr auf einiges schauen und alle oben erwähnten Bereiche sollten für euch mit einem überzeugten "Ja" zu beantworten sein. Und zwar wirklich alle. Fragt nie einen Fotografen, den ihr supersympathisch findet und der äusserst professionell ist, ob dieser nicht den fotografischen Stil und Look von Fotograf xy nachmachen könnte, da euch dieser besser gefällt. Man fragt auch nicht den Dorfbäcker, ob er die Weggli nicht wie die Migros-Bäckerei machen könne 😉