Alles über Paarfotos am Hochzeitstag - Oder warum Hochzeiten so scheisse sind!
Ok sorry, der Titel ist jetzt ganz billiges Clickbaiting 😉 Natürlich sind Hochzeiten nicht scheisse. Wir lieben sie, sonst wären wir keine Hochzeitsfotografen. So ein bisschen scheisse ist für uns Fotografen einfach das mit der Zeit, in der die Paarfotos meistens eingeplant werden.
Rein aus fotografischer Sicht würden wir immer sagen: Die Zeit der Golden Hour. Die könnt ihr hier für eure Örtlichkeit abchecken. Ob es überhaupt eine sogenannte Golden Hour gibt, ist natürlich abhängig vom Wetter an eurem Hochzeitstag. Aber so oder so ist das Licht gegen den Abend schöner als am Mittag. Auch wenn es am Abend z. Bsp. bewölkt sein sollte.
Dies rein aus der Sicht als Fotograf. Natürlich sind wir uns dessen bewusst, dass zu dieser Zeit in eurem Ablauf bereits etwas anderes geplant sein dürfte. Doch dazu etwas später mehr, bzw. unsere Lösung, die wir unseren Paaren empfehlen.
Jetzt zurück zu dem eigentlichen Thema. Wir wollen keine Fotografen aus euch machen aber einfach einige Basics, die eurem Verständnis dienen, warum eben ein strahlender Sonnentag zur Mittagszeit keine guten Bilder ergibt. Dazu lassen wir einfach einmal Bilder sprechen. Wir haben Bilder um die Mittagszeit gemacht. Einmal an einem bewölkten Tag und einmal bei strahlendem Sonnenschein.
Fotografieren heisst eigentlich "Malen mit Licht". Und wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Schaut euch an einem Sonnentag einmal um. Alles wirft Schatten. Ein Auto, ein Mensch, ein Baum... Schaut euch an einem bewölkten Tag einmal um. Je nach Stärke der Wolken sind die Kanten beim Schatten ganz weich und fliessend. Oder es gibt sogar überhaupt keine Schattenkanten.
Darum können wir Fotografen mit weniger Licht auch schöner Malen. Rembrandt hat seine Bilder auch nicht mit dem Farbroller gemalt. Nicht, dass wir uns mit Rembrandt auf eine Stufe stellen möchten aber ihr versteht, worauf wir hinauswollen.
Ihr könnt den besten Fotografen buchen, wenn ihr darauf besteht, in der prallen Mittagssonne Fotos zu machen, wird das eben Kacke. Ok, es gibt natürlich jetzt Fotografen die sagen: Das geht auch dann. Jein. Also ja, es geht, aber dann muss man wirklich mit Posing arbeiten. Dann muss man einem Brautpaar ganz klare Anweisungen geben, wie sie dazustehen und wie sie wohin zu schauen haben. Das ist nicht, was wir unter einem coolen und spassigen Fotoshooting verstehen. Wir wollen unseren Paaren den kompletten Bewegungsspielraum geben.
Kann man denn tagsüber also gar keine schönen Fotos machen? Doch! Aber im Schatten. Und jetzt denkt nicht "Oh, das gibt dann aber bestimmt düstere Fotos". Nein überhaupt nicht, im Schattenbereich ist das Licht aber sehr homogen und leuchtet euch gleichmässig aus. Darum lieben wir Wolken so sehr, denn die erzeugen überall Schatten.
Ist an eurem Hochzeitstag also durchgehend bewölkt (nur einige vereinzelte kleine Wölkchen sind da nicht der Knüller, das reicht noch nicht), dann jubelt der Profifotograf, denn dann kann praktisch überall uneingeschränkt fotografiert werden. Und ihr schwitzt nicht wie blöd in euren Hochzeitskleidern. Darum Wolken = Für Hochzeitspaare und Fotografen der beste Freund!
Habt ihr aber einen wolkenlosen Sonnentag, dann ist eben das Foto am See zur Mittagszeit nicht möglich. Also möglich schon, wird einfach Kacke. Und wer einen Profifotografen bucht, gibt gutes Geld für tolle Fotos aus. Also hört auf die Profis und glaubt ihnen einfach, wenn sie euch etwas sagen. Sprich an einem Sonnentag muss auf eine Schattenlocation ausgewichen werden. Dazu eignen sich z. Bsp. Altstädte. Die haben meistens enge Gassen und coole Hausfassaden. Da findet man Schatten. Oder eine alte überdachte Holzbrücke? Supergeil. Einfach keine komplett geschlossene. Denn gar kein Licht gibt auch wieder keine tollen Bilder.
Ein Baum? Ist zu wenig. Es müsste schon ein Wald sein, der wirklich keine einzelnen Sonnenstrahlen durchlässt. Ansonsten seht ihr zwar nicht wie der Nazipandabär aus, dafür wie ein Dalmatiner. Einfach mit Lichtpunkten statt schwarzen Punkten.
Das alles gilt natürlich alles nur für den Teil, den wir Fotografen beeinflussen können. Sprich in der Regel ist das der Moment vom First Look Shooting und vom Paarshooting. Der Rest des Tages ist reine Reportagefotografie. Wir können nicht während einem Apéro sagen, dass wir doch lieber alles 250 Meter in den Wald tragen, weil es dort schönere Fotos gibt. Wir können in einem Restaurant nicht sagen, dass sie zu kleine Fenster haben und doch bitte schnell etwas grössere Löcher in die Wände sprengen sollen (ok, wobei das wäre ziemlich witzig). Da arbeiten wir eben mit dem, was da ist und machen das Beste daraus. Hier geht es aber auch um das fotografische Festhalten von Momenten, Emotionen und Geschehnnissen. Also eben...Reportagefotografie.
Das alles erklärt jetzt auch, wieso wir Paare, die "nur" zu einem Paarshooting zu uns kommen, auf den Abend bestellen. Da sind Paare oft irritiert und möchten vielleicht lieber am Nachmittag kommen. Das lehnen wir erklärend ab. Paare buchen uns, weil sie Bilder, die wir im Web oder auf Social Media zeigen, cool finden. Die Bilder sind aber alle gegen den Abend hin gemacht. Und würden wir dem Paar mit der Uhrzeit entgegenkommen, dann könnten wir nicht das ausliefern, was Paare von uns kennen = Sie würden nicht zufrieden sein.
Wir empfehlen unseren Paaren jeweils, dass sie ein First Look Shooting machen. Hier ist auch der Übergang vom First Look zum Paarshooting fliessend. Dann hat man schon super Bilder im Kasten. Man kann am Abend, wenn das ultramegaoberaffengeile Licht kommt, nochmals kurz mit dem Paar für 15 Minuten raus, um einige weitere Fotos zu machen. Das braucht dann keine Stunde Shootingzeit mehr sein. So kann das Paar schnell wieder zu ihrer Gesellschaft zurück und Zeit mit ihr verbringen. Denn natürlich sind schöne Fotos megawichtig aber noch wichtiger an einer Hochzeit ist möglichst viel Zeit für das Paar mit ihrer Gesellschaft. Denn es geht schlussendlich darum, dass sie ihre Liebe und das grosse Glück zelebrieren, sich unter 8 Milliarden Erdenbürgern gefunden zu haben.