Als Hochzeitsdienstleister sehen wir es auch als unsere Pflicht, über mögliche Gefahren für die Natur und Tierwelt aufzuklären. Und darum ist unser heutiges Thema: "Luftballons".
Luftballone, die in die Luft steigen gelassen werden sind gemäss der Ocean Conservancy auf Platz 3 der tödlichsten Meeresabfälle. Direkt hinter Plastiktüten und Fischernetzen. Auch die als umweltfreundlich bezeichneten abbaubaren Luftballons sind keine gute Lösung. Die Luftballons werden zwar schneller abgebaut als andere Ballons, der Abbauprozess dauert aber immer noch viel zu lange, um das Leben von Tieren zu retten.
Uns ist bewusst, dass niemand das Steigenlassen von Luftballons mit dem Gedanken "Komm, lass uns Tiere töten und der Umwelt schaden" an einem Hochzeitstag organisiert. Dem Brautpaar soll etwas Schönes geschenkt werden. Doch die paar Sekunden "Oh, schau wie schön" sind die nachfolgenden negativen Konsequenzen für die Tiere und Natur nicht wert und es gibt unzählige weiter Möglichkeiten, dem Brautpaar etwas Gutes zu tun.
Natürlich werden wir an keiner Hochzeit, bei der wir als Fotografen engagiert sind, einschreiten, wenn Luftballons steigen gelassen werden. Wir wollen aber bereits im Vorfeld darauf aufmerksam machen und möglichst viele Menschen aufklären.
Mögliche Alternativen zu Luftballons: PADI
Hier haben wir noch einige weiterführende Links zu der Luftballon Problematik:
Wenn ihr als Brautpaar keine Luftballons haben möchtet, die in die Luft entlassen werden, dann kommuniziert das euren Gästen im Vorfeld. So haben wir Beispielsweise bereits auf der Einladungskarte den Hinweis drucken lassen, dass wir weder mit Luftballons noch Hochzeitstauben überrascht werden wollen. Die Tauben sind dann Thema des nächsten Blogbeitrages.